Hauptseite
Aus Sagenhaftes Ruhrgebiet
Willkommen bei der Initiative Internetportal »Sagenhaftes Ruhrgebiet«, ein Projekt der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 mit Sitz in Hattingen an der Ruhr. Initiator dieses Projekts ist das Institut für Erzählforschung im Ruhrgebiet unter der Leitung von Dr.theol. Dirk Sondermann in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für freie Informationssysteme. Dieses Portal wird von der Stadt Hattingen gefördert. Der Internetauftritt dieser gemeinwohlfördernden freien Initiative wird mittels ehrenamtlicher Tätigkeit aktualisiert und verwaltet. Alle Inhalte bieten wir zur kostenlosen Nutzung an.
Zitat: ``www.sagenhaftes-ruhrgebiet.de ist das im deutschsprachigen Raum ambitionierteste Portal zum Thema Sagenforschung. Hier finden Sie über 500 Sagen aus 53 Städten und Orten im Kommunalverband Ruhrgebiet. ´´ (Bodo/Zeitschrift, März 2014)
Darüber hinaus werden in diesem Portal Audiodateien, Videodateien, Wanderungen, Fahrradtouren, Geocaching, etc. kostenlos zur Verfügung gestellt.
2 Millionen Aufrufe der Seiten im Internet sprechen für sich.
Wir danken unserem ehrenamtlichen Mitarbeiter Herrn Harri Petras aus Hattingen, der bei der kritischen Durchsicht der Sagentexte geholfen hat.
Aktuelles
Wir trauern um unseren Freund und Mitarbeiter Prof. Dr. Wolfhard Schlosser, der am 14. Juli 2022 nach langer Krankheit verstorben ist. Wolfhard Schlosser war Mitbegünder des Instituts für Erzählforschung im Ruhrgebiet und hat wesentliche Beiträge zu den Bochumer Sagen, dem Wattenscheider Sagenbuch, den Hattinger Sagen, den Ruhrsagen und den Emschersagen beigesteuert.
Die ,,Bochumer Sagen´´ von Dr. Dirk Sondermann sind im November 2020 in einer überarbeiteten, aktualisierten und erweiteten Neuauflage beim Verlag Gimmerthal in Bochum erschienen. Preis: 24,90€
Buchempfehlungen:
Thomas Höffgen, Volkspoesie, Von grimmschen Märchen, germanischen Mythen und dem Gesängen der Naturvölker, Remda-Teichel 2018
Thomas Höffgen, Schamanismus bei den Germanen; Götter, Menschen, Tiere, Pflanzen, Remda-Teichel 2017
- Warum sollen wir uns heute noch mit Sagen befassen?
Sagen sind ein wertvoller Teil unseres kulturellen Erbes. Die Auseinandersetzung mit Sagen fördert die Identifizierung mit dem lokalen Raum. Andres gesagt: Sagen dienen dazu heimatliche Identität auszuprägen und können zum aktiven Engagement im Gemeinwesen und in der Gesellschaft ermutigen. Mit realen Orten verbundene Sagen können diese Orte aufwerten. Sie dienen der Lokalisierung von Landschaft und Erinnerung und gehören somit auch zum landschaftlichen Kulturerbe. Folgerichtig wurden Sagen im Jahr 2003 formulierten UNESCO Abkommen zum Schutz des immateriellen Kulturguts aufgenommen.
Das menschliche Bedürfnis nach einer heiligen Stätte von der Wunder ausgehen oder der übernatürliche Phänomene nachgesagt werden, kann in die Umgebung ausstrahlen und, wenn nicht eine sakrale,so doch geheimnisvolle Landschaft erzeugen, in der Immaterielles an die Zeugnisse des materiellen Kulturerbes gebunden ist. An dem materiellen Zeugnis, z.B. der Burg Blankenstein in Hattingen, macht sich lokalisierte Erinnerung in der Landschaft fest. Und nichts anderes als lokalisierte Erinnerung ist die Sage. So gesehen können Sagen das narrative, das erzählerische Kulturerbe von Landschaften abbilden. Sie sind Bestandteil des immateriellen Kulturerbes und zugleich Ausdruck einer individuellen Weltsicht (nach Helmut Fischer, s. Literaturverzeichnis).
Das Sagenerzählen spielt sich heute weitgehend auf dem weiten Feld des Tourismus ab. Sagen sind also nicht nur Faktoren des regionalen Bezuges, sondern sie spielen auch eine Rolle bei der Präsentation der Regionen. Fremdenverkehr ist heute einer der ganz wenigen Bereiche mit steigenden Umsätzen - und die Sagenwelt zum touristischen Thema zu machen, ist eine sichere Investition. Hattingen – die Drei-Burgenstadt. Diese uralten Gemäuer laden nicht nur zu Ausflügen vor der eigenen Haustür ein, sondern sind auch ausdrucksstarke Zeugen mittelalterlicher Geschichte und den damit verwobenen Sagen der Region. Sagen leben in Nischen des Irrationalen, des Volkstümlichen und des Atmosphärischen, was jenseits bloßer historischer Daten und Fakten verborgen liegt. Am Grenzpfad zwischen Wahrheit und Phantasie, Historie und idealisierter Projektion wird Geschichte durch Sagen sinnlich erfahrbar.
Ganze Regionen wie der Mittelrhein nutzen schon lokale Sagen für ihr Stadtmarketing, z.B. durch kreative Merchandisingideen. Auch in der westfälischen Stadt Raesfeld existiert seit drei Jahren ein Kunst- und Sagenpfad, der gerne genutzt wird. Konkrete Planungsvorschläge für Hattingen:
1. Sagenpfad mit Hinweistafeln, der vom Ruhrradweg aus in die historische Altstadt Hattingens weist (Kirchturm St.Georg-Kirche, Horkenstein)
2. Drei-Burgen Pfad in Hattingen(Isenurg, Burg Blankenstein, Haus Kemnade)
3. Nibelungenpfad auf dem Isenberg in Hattingen(nach Konekis, Kanis, Lodemann). Das Symbol des Drachenkampfes auf dem Hattingens Stadtwappen (St.Georg) könnte um eine Facette erweitert werden.
4. Sagenhaftes Wandern Hattingen, Burg Blankenstein – sagenumwoben und Isenberg Hattingen – sagenumwoben (Dieser Punkt wurde in diesem Portal schon realisiert!)
5. Der Horkenstein als Landmarke! Er gilt nun als einer von nur zwei Menhiren in ganz NRW. Prof. Schlosser wies in dem Buch "Hattinger Sagen" schon darauf hin.
Hattinger Sagen – ein für die Förderung des Stadttourismus noch unentdeckter Schatz!
- Das lange vergriffene Buch ``Emschersagen´´ von Dirk Sondermann (Hg) ist in überarbeiteter Fassung neu aufgelegt worden und im Buchhandel für 9.90 € zu erwerben.
- Wir suchen einen Mitarbeiter bzw. eine Mitarbeiterin für die Aquirierung von Fördermitteln für dieses Projekt.
- Für sein Engagement wurde Herrn Sondermann, dem Leiter dieses Internetportals und Schirmherrn der Bürgerbücherei Hattingen-Welper, am 20. Januar 2017 die Goldene Ehrenamtskarte der Stadt Hattingen überreicht.
- Eckbert Aust, Leiter des GWS, verfasste im September 2014 einen Bericht zu der Sage aus Bochum: ``Der Geist in der Straßenlaterne´´, nachdem er das Phänomen eingehend vor Ort untersucht hat. Sie können diesen Bericht auf unserer Homepage unter dem genannten Titel lesen.
- Sieben Sagen, Eine Ruhrsinfonie, Wolfram Buchenberg, Orchester Hagen 2011, (Sieben Sagen aus dem Buch "Ruhrsagen" von Dirk Sondermann vertonte der Komponist Wolfram Buchenberg). Die CD ist direkt beim Orchester Hagen bestellbar: 02331-2073218
- “Legenden und Sagen der Stadt Bochum, nacherzählt in russischer Sprache aus dem “Bochumer Sagenbuch” von Dirk Sondermann gibt es ab Februar 2014 bei: www.istok-bochum.de
- Das Buch "Lippesagen" erschienen im Herbst 2013 im Verlag Henselowsky + Boschmann!
Mit den "Lippesagen", denen die "Ruhrsagen" und die "Emschersagen" vorausgegangen sind, schließt Dirk Sondermann, der "Sagenpapst des Ruhrgebiets" (Westdeutsche Allgemeine Zeitung), seine Trilogie der schönsten Sagen der Region ab. In den "Lippesagen" werden zum ersten Mal die Sagen zwischen der Lippemündung in Wesel und der Quelle in Bad Lippspringe zusammengestellt und exakt verortet - bis hin zu Straße, Hausnummer und GPS-Daten. Dass jeder "seiner" Sage direkt vor Ort nachspüren und die "sagen-haften" Stätten auf sich wirken lassen kann. - 1000 Ruhrideen, eine Initiative der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) und des Regionalverbands Ruhr (RVR).
Unser Beitrag:
Sagenhafte Metropole Ruhr. Im Ruhrgebiet gibt es viele Burgen mit den dazugehörigen Sagen. Sagen sind zumeist ganz eng an bestimmte Orte gebunden: die Hexen gehören zum Brocken, der Rattenfänger nach Hameln und Siegfried nach Xanten. Für das moderne Stadtmarketing sind unverwechselbare Botschafter das Salz in der Suppe. Meist wird zwar mit der Geschichte einer Stadt geworben, nicht aber mit ihren Geschichten. Das gilt für die Kommunen des Ruhrgebietes ganz besonders, denn das Bewusstsein für die lokalen Sagen und Mythen ist hier oft nicht sehr ausgeprägt. Möglichkeiten für konkret buchbare touristische Angebote sollten angeboten werden, für Souvenirs und Merchandising-Produkte oder auch ganz allgemein für die Schärfung des touristischen Profils der Orte der Metropole Ruhr.
- Eine Bochumer Sagengesalt aus dem Bochumer Sagenbuch von Dirk Sondermann bei den Bochumer Symphonikern:
Räuberhauptmann Korte. Bochumer Symphoniker: Familienkonzert.
02.11.2014, jeweils um 11:00 Uhr und um 13:00 Uhr
Kortes kolossale Karriere: Erst war der Bochumer ein Bergmann, dann Räuberhauptmann und dann DER berühmte Robin Hood von Bochum-Stiepel. Ende des 19. Jahrhunderts herrscht in Bochum Arbeitslosigkeit und Hunger. Um die Not zu lindern, ersinnt Bergmann Korte einen genialen Plan: Er beschließt, mit einigen Kumpeln bei den Reichen in Bochum Hilfspakete zu „organisieren“ und diese an die Armen zu verteilen. So viele geheime und nicht ganz legale Bemühungen bleiben jedoch nicht unentdeckt, Neid und Wut werden geweckt… und die Polizei wird alarmiert. Ob es Räuberhauptmann Korte gelingt, dem Gesetz zu entkommen, um weiterhin den Bedürftigen helfen zu können? Ein Räuberquartett aus den Reihen der Bochumer Symphoniker und Hauptmann Andreas Helgi Schmid werden es verraten! Für dieses Konzert werden Schülerinnen und Schüler einer 4. Jahrgangsstufe mit den Künstlerinnen Agnes Motz und Murat Karaca das Bühnenbild gestalten.
Mit: Esiona Stefani und Jiwon Kim, Violinen
Aliaksandr Senazhenski, Viola
Philipp Willerding-Bach, Violoncello
Andreas Helgi Schmid, Sprecher
Stephanie Riemenschneider, Libretto & Regie.
In Kooperation mit der Carolinenschule, dem Kunstmuseum Bochum und der agenturegida.
- WDR 5 (Neugier genügt) Radiosendung mit Dirk Sondermann zum Thema Sagen des Ruhrgebiets vom 26.10.2016 (z.Z. nicht abrufbar)
Sagenhaftes Ruhrgebiet – Mythos Ruhr begreifen
»Vor mehr als 600 Jahren wohnte auf Burg Hardenstein der Zwergenkönig Goldemar. Bei Tisch saß er stets zur Rechten des Ritters Neveling von Hardenberg; man hörte den Zwergenkönig schlürfen und schmatzen, aber er selbst blieb den Augen verborgen, er war nämlich unsichtbar…«
So beginnt die Sage vom Zwergenkönig Goldemar, eine bekannte Ruhrgebiets-Sage, die schon die Gebrüder Grimm fasziniert hat. Burg Hardenstein, ein sehr, sehr romantisch gelegener Adelssitz Westfalens, liegt in Witten-Herbede. Burg Hardenstein gehört zur »Burgenstraße an der Ruhr«. Diese uralten Gemäuer sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ausdrucksstarke Zeugen mittelalterlicher Geschichte und den damit verwobenen Sagen der Region. Damit sind sie Nischen des Irrationalen, des Volkstümlichen und des Atmosphärischen, was jenseits bloßer historischer Daten und Fakten verborgen liegt. Am Grenzpfad zwischen Wahrheit und Fantasie, Historie und idealisierter Projektion wird Geschichte sinnlich fühlbar gemacht.
Ungefähr 500 Sagen stehen als Texte im Internet zur Verfügung. Geocaching-Touren und Videodateien sind in Arbeit. Die bedeutendsten sagenumwobenen Stätten der Metropole Ruhr werden durch genaue Ortsangaben mittels Google Earth und Google Maps auffindbar gemacht. Tipps für Wanderrouten und Radtouren auf den Spuren geheimnisvoller Sagen sowie Audiodateien wurden ebenfalls ins Netz gestellt. Die Sagen können per Suchfunktion, Karte oder Register aufgerufen werden und gliedern sich nach folgenden Themenschwerpunkten:
- Von Kohle, Spökenkiekern und dem Berggeist – Sagen aus Bergbau, Industrie und Handwerk
- Von Nixen, Raubrittern und Zwergenkönigen – Sagen von Burgen, Klöstern und sehenswerten Orten in Stadt und Land
- Die zehn beliebtesten Sagen des Ruhrgebiets – Überlieferungen aus Sammlungen Deutscher Sagen
- Mythos Ruhrgebiet – Sagen zur Route der Industriekultur des Regionalverbandes Ruhr
Einige der älteren und jüngeren Erzählforscher stellen wir Ihnen im Autorenverzeichnis vor.
Wanderungen und Radtouren
Wir empfehlen Ihnen gerne auch folgende sagenhafte Wanderungen:
- Hattingen, Burg Blankenstein – sagenumwoben
- Eine sagenhafte Wanderung in Essen-Rellinghausen
- Rund um die Ruhraue Wetter - sagenumwoben
- Isenberg Hattingen – sagenumwoben
sowie folgende sagenhafte Radtouren:
- Sagenhaftes Radfahren im Ruhrtal - Bereich Essener Süden
- Sagenhaftes Radfahren im Ruhrtal - Familientour Witten-Wetter-Herdecke
So erfahren Sie, welche sagenhaften Orte sich ganz in Ihrer Nähe befinden. Geben Sie einfach einen Ort oder eine Adresse ein:
Geocaching
Eine kostenlose und unverbindliche Anmeldung bei geocaching.com ist zur Nutzung dieser Funktion erforderlich.
Multimedia
- Videoaufnahmen
- Audioaufnahmen
- Koordinatendatei für Google Earth
- Bochumer Sagen Hörbuch
- Ruhrgeflüster – ein sagenhafter Kurzfilm von Nadine Hartmann
- MP3-Download WDR 5 Scala
- Film »Sagenhaftes Ruhrgebiet« mit freundlicher Genehmigung Kira Schulte & Stephan Krahwinkel
Veranstaltungshinweise
Erzählerinnen und Erzähler freuen sich darauf, die interessantesten Sagen der Region hör- und erlebbar zu machen. Erfahren Sie mehr...