Bochumer Sagen Hörbuch
Aus Sagenhaftes Ruhrgebiet
Ich freue mich sehr, dass Auszüge aus dem Bochumer Sagenbuch dank dieser CD nun auch hörbar gemacht werden. Der Sprecher und Herausgeber dieses Hörbuches, Bernd Schmidt, hat vormals mit dem Theater »Korax« die freie Theaterszene Dortmunds bereichert. Eine Märchen-CD namens »Der Märchenbaum« (Märchen der Brüder Grimm im neuen Gewand) sowie die CD »Der Moderne Barde« bezeugen die künstlerische Bandbreite Bernd Schmidts. Vor allem die musikalischen Bearbeitungen einiger Sagen des vorliegenden Hörbuches empfinde ich als besonders gelungen. Mein persönliches Highlight ist das Lied vom »König Goldemar«. Möge diese CD den Hörern ebenso viel Freude bereiten wie mir. - Dirk Sondermann
Das Hörbuch zum Bochumer Sagenbuch
Von Dirk Sondermann, bearbeitet und gelesen von Bernd Schmidt, Gedicht und Lieder: »Der moderne Barde«.
»Sondermann hat ein Werk zusammengetragen, das im gleichen Maße unterhaltsam, spannend und von heimatgeschichtlicher Bedeutung ist. Der Autor hat mit seinem Buch Pionierarbeit geleistet.« - WAZ
1. Der verzauberte Schatz (Gedicht)
2. Raubritter Joost (Lied)
3. Korte
Zur Sage »Bergmann Korte, der Robin Hood des Ruhrgebiets«.
4. Warum der Teufel einen Pferdefuß hat (Lied)
Zur Sage »Warum der Teufel einen Pferdefuß hat«.
5. Der Berggeist Caspar
Zur Sage »Das große Grubenunglück auf der Zeche Neu-Iserlohn I und der Berggeist«.
6. Die Entdeckung der Kohle im Ruhrgebiet (Lied)
Zur Sage »Schweinehirt Jörgen entdeckt die Kohle«.
7. Der Spielmann und das Kalb
8. Der schlaue Müller
9. Spuk in der Rauendahler Mühle
10. Zwergenkönig Goldemar auf Burg Hardenstein (Lied)
11. Die Hexe von der Knippe
12. Das Wunderkästchen (ein Langendreerer Schildbürgerstreich)
Zur Sage »Das Wunderkästchen«.